| Ziele der Wasserwacht sind: | |
| ➯ | die Verhinderung des Ertrinkungstodes, |
| ➯ | die Mitwirkung im Rahmen des Zivil- und Katastrophenschutzes, |
| ➯ | die Durchführung der damit verbundenen vorbeugenden Maßnahmen und |
| ➯ | die Erhöhung der Sicherheit beim Baden und beim Wassersport. |
| Zur Verwirklichung ihrer Ziele stellt sich die Wasserwacht folgende Aufgaben: | |
| ➯ | Durchführung des Wasserrettungsdienstes |
| ➯ | die Leistung von Erste Hilfe Maßnahmen. |
| ➯ | Aus- und Fortbildung von geeigneten Einsatzkräften |
| ➯ | Förderung des Sports zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit ihrer Mitglieder |
| ➯ | die Verbreitung der Kenntnisse und Fähigkeiten des Schwimmens und Rettungsschwimmens und der Ersten Hilfe in der Bevölkerung, insbesondere bei der Jugend, in Schulen und Verbänden |
| ➯ | Aufstellung, Ausbildung und Ausrüstung besonderer Einheiten für den Einsatz bei Großschadensereignissen und bei Katastrophen |
| ➯ | Durchführung von Aufgaben, die dem Deutschen Roten Kreuz (Wasserwacht) von staatlichen Stellen oder Behörden übertragen werden |
| ➯ | Suche und Bergung von Ertrunkenen |
| ➯ | Mitwirkung beim Natur- und Gewässerschutz nach den gesetzlichen Bestimmungen |
Die Wasserwacht ist gemäß ihrer Aufgabenstellung eine humanitäre, gemeinnützige
und wassersporttreibende Gemeinschaft im Deutschen Roten Kreuz.